Skip to Content

VR trifft Psychotherapie: Stress - Fallberichte

Zum Kalender hinzufügen:

CME-Webinar mit Fortbildungspunkten

In diesem CME-zertifizierten Webinar stehen psychotherapeutische Fallbesprechungen im Kontext von stressbedingten Erkrankungen im Fokus. Gemeinsam werfen wir einen evidenzbasierten Blick auf den Einsatz von Virtual Reality (VR) bei Belastungsstörungen, Erschöpfungssyndromen und stressassoziierten Beschwerden.

Nach einem kurzen Überblick über die aktuelle Studienlage zu VR in der Behandlung stressbedingter Störungen erarbeiten wir praxisorientierte Vorgehensweisen zur Auswahl geeigneter VR-Settings – etwa zur Entspannung, Selbstregulation oder Achtsamkeit. Konkrete Fallbeispiele aus der psychotherapeutischen Praxis dienen dabei als Grundlage für die gemeinsame Analyse und Diskussion.

Im kollegialen Austausch reflektieren wir Herausforderungen und Lösungsansätze im praktischen Einsatz und diskutieren, wie VR-Anwendungen sinnvoll und wirksam in bestehende Therapieformate integriert werden können.

Literaturtipp:

Meshkat, S., Edalatkhah, M., Di Luciano, C., Martin, J., & Bhat, V. (2024). Virtual Reality and Stress Management: A Systematic Review. Cureus (via PMC), published Februar 2024.

Dieser Review analysiert 50 Primärstudien mit insgesamt 2.885 Teilnehmenden und untersucht VR-basierte Interventionen zur Stressreduktion bis Februar 2024. Die Einsätze reichen von Entspannungs- und Achtsamkeitsprogrammen über psychoedukative Aufgaben bis hin zu Expositionsansätzen. Ergebnisse zeigen durchweg, dass VR Stress und psychische Belastungen effizient mindern, die Lebensqualität steigern und eine sichere, kontrollierte Umgebung für stressassoziertes Lernen schafft – ohne dabei Nebenwirkungen zu verursachen.