
Leichter durch die Angst:
Mit virtuellen Therapieumgebungen auf Knopfdruck
Mit Virtual Reality begleitest Du Deine Patient:innen wirksam durch die Angst. In unserem kostenlosen Virtual Reality Starter-Guide zeigen wir Dir, wie einfach das funktioniert.
KOSTENLOS
Die Virtual Reality-Mediathek für die Psychotherapie

Expositionen sind wirksam - aber oft auch sehr aufwändig. Ob Schwindel erregende Höhen auf dem Riesenrad oder eine Arztpraxis zum Blut abnehmen - mit unseren Virtual Reality-Videos stellst Du auf Knopfdruck genau die Situationen für Deine Patient:innen her, die Du gerade brauchst.
Studien zeigen: Entsprechende angstauslösende Reize in Virtual Reality erwecken erstaunlich leicht echte Angst und ermöglichen Habituation genau wie Erfahrungen im echten Leben.
Virtual Reality nutzen in drei einfachen Schritten
Wir von VirtuallyThere unterstützen Dich dabei,
Virtual Reality in drei Schritten in Deiner Therapiepraxis einzusetzen.

1. Virtual Reality-Brille starten
Die Mediathek lässt sich auf jeder gängigen VR-Brille installieren oder vorinstalliert auf einer VR-Brille bei uns bestellen - und dann per Plug & Play einfach starten.

2. VR-Video auswählen und streamen
In der VirtuallyThere-App aus über 400 VR-Videos die passende virtuelle Umgebung auswählen und über WLAN streamen.

3. Patient:innen begleiten
Patient:innen während der VR-gestützten Sitzung beobachten und begleiten - und dabei das Patienten-Video auf Deinen PC oder ein Tablet spiegeln.
Davon sind wir überzeugt
Virtual Reality ersetzt keine Psychotherapie.
Aber eine VR-Brille ist ein wirksames Instrument in den Händen kompetenter Therapeut:innen. Es ist eine Technologie, die Dir neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Therapiestunde verleiht.
Komplizierter bedeutet nicht besser oder wirksamer.
Unsere Virtual Reality-Mediathek ist für den Einsatz in der psychotherapeutischen Praxis optimiert. Damit kannst Du Virtual Reality ohne Vorkenntnisse nutzen.


Damaris Weick Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutin aus Bad Kreuznach
"Meine Patienten haben überhaupt keine Berührungsängste und sind einfach neugierig. Das macht es in der Therapiestunde viel einfacher, mit Ängsten zu arbeiten. Und ich spare extrem viel Zeit!"


Dr. Meike Tenbergen, Psychologische Psychotherapeutin aus Voerde
"Ich war unsicher, ob ich mit der ganzen Technik zurecht komme und ob ich mit Virtual Reality wirklich Angstsymptome provozieren kann - aber es funktioniert! Die Arbeit mit der VirtuallyThere-Mediathek bereichert meine Arbeit, bringt mir Spaß und ich erreiche schnellere Erfolge."


Julia Stark, Psychologische Psychotherapeutin aus Hamburg
„Ich habe in der Arbeit mit meinen Patienten festgestellt, dass es große Lücken in der Angsthierarchie gibt. Virtual Reality macht diesen Zwischenschritt leichter und spart mir viel Zeit.“


Maike Bönkemeyer, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin aus Reinbek
“Ich hätte nie gedacht, dass Entspannung per Virtual Reality so gut ankommt: mega! Ihr habt mich dazu angehalten, dran zu bleiben und im stressigen Alltag nicht den Blick auf diesen spannenden Bereich zu verlieren. Vor allem habt Ihr mir den Mut gegeben, Virtual Reality auszuprobieren.“
Deine Vorteile bei VirtuallyThere
Vielseitig Anwenden
aus über 400 realistischen Umgebungen auswählen, was Du für Deine Patient:innen brauchst
Einfach nutzen
Virtual Reality mit Smartphone-VR und allen gängigen VR-Brillen nutzen
Überall Verfügbar
VR-Videos über das WLAN streamen - und überall die gesamte Auswahl der Mediathek nutzen
bewährter Support
mit umfangreichen Tutorials aus unserem Online-Starter-Kurs und persönlichem Support per E-Mail
Datenschutz made in Germany
entwickelt in Deutschland, keine Aufzeichnung von Patienten- und Nutzungsdaten
Partner & Kunden
VirtuallyThere in Zahlen
400+
VR-Videos
speziell für die Psychotherapie
300+
Therapeut:innen verwenden VirtuallyThere bereits
1
Forschungsprojekt
1
Gründerpreis: ausgezeichnet mit dem "Female Founders Award 2022"
Die VirtuallyThere-Mediathek
Wir konzipieren unsere VR-Videos in enger Abstimmung mit Therapeut:innen und auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen. Unsere Mediathek bauen wir ständig weiter aus.
8 Hauptkategorien
-
Spezifische Phobie
-
Soziale Phobie
-
Straßenverkehr
-
Zwang
-
Sucht
-
Tiere
-
Achtsamkeit
-
Relax
Unsere Angebote
Virtual Reality bequem testen
mit unserem "Virtual Reality Home-Service"
-
Bestelle eine VR-Brille mit vorinstallierter Mediathek ganz bequem zu Dir in die Praxis oder Klinik
-
3 Tage in Ruhe testen
-
Rundum-Sorglos-Paket mit unserem Plug & Play-System und begleitenden E-Mails
19,- Euro
inkl. MwSt.
Virtual Reality für Klinikteams
Die einfache und flexible VR-Lösung für Kliniken
-
12 Monate Zugang zur VirtuallyThere Mediathek
-
Lizenz für einen oder mehrere Arbeitsplätze (VR-Brille und PC/Tablet)
-
Zugang zum Online-Starter-Kurs für das gesamte Team
-
alle zwei Monate live-Webinare mit Austausch mit anderen VR-begeisterten Therapeut:innen (jeweils 3 Fortbildungspunkte) für das gesamte Team
-
optional mit Virtual Reality-Brille - wir geben gerne Empfehlungen
Wir machen gerne
ein individuelles Angebot!
Virtual Reality für Praxen
Jahreszugang mit Starter-Kurs für die Mediathek
-
12 Monate Zugang zur VirtuallyThere Mediathek, ohne Frist kündbar
-
Lizenz für einen Arbeitsplatz (VR-Brille und PC/Tablet)
-
live-Starter-Kurs am 8.7. oder 7.10.: ohne Vorkenntnisse nach einem halben Tag loslegen
-
alle zwei Monate live-Webinare mit Austausch mit anderen VR-begeisterten Therapeut:innen (jeweils 3 Fortbildungspunkte)
-
optional mit Virtual Reality-Brille
790,- Euro
inkl. MwSt.